Druckerei. Papierverarbeitung. Manufaktur.
Hamburg. City-Süd.

Hier arbeiten erfahrene Experten für hochwertige
Drucksachen, die nicht nur durch technisches Know-how, sondern auch durch ein feines Gespür für Gestaltung und Material überzeugen.
Unsere individuelle Beratung umfasst den
gesamten Produktionsprozess – von der Auswahl
passender Papiersorten und Veredelungstechniken bis hin zur optimalen Drucktechnologie.
Dabei steht Ihnen unser Team mit fundierter
Fachkompetenz und dem Anspruch an bestem
Service zur Seite.
Persönlich, zuverlässig und lösungsorientiert.


Und was hat das nun mit einem Schiff zu tun ?
Eine Druckerei sticht in See
Manche Firmen entstehen in Garagen oder in
Kellern. Unsere begann auf einem Kreuzfahrtschiff.
Genauer gesagt: auf der "Daressalam",
einem ausgedienten Hotelschiff der "Deutschen Afrika Linien", welches nach dem 2. Weltkrieg an der
Hamburger Überseebrücke vor sich hin dümpelte.
Anton Bée, unser Gründer, war damals als das Schiff noch fuhr, als Schriftsetzer an Bord tätig.
Statt Sonnendeck und Cocktails gab es Druckpresse und Druckerschwärze. Und statt Seekarten produzierte er Speisekarten in sieben Sprachen, damit auch der italienische Offizier und die Gäste wussten, was mittags serviert wurde. Nebenbei knipste er auch noch die
Passagiere für Erinnerungsfotos.
Multitasking, lange bevor es ein Wort dafür gab.
Nach dem Krieg lag Deutschland bekanntlich am
Boden. Arbeit war schwierig zu bekommen - außer beim Wiederaufbau war die berufliche Lage herausfordernd. Aber mit Erlaubnis der Reederei konnte er die Räume und Maschinen auf dem Schiff übernehmen und in die Selbständigkeit starten.
Schließlich hatte er alles, was man braucht: Maschinen, Mut und ein Schiff, das zwar nicht mehr fährt, aber
immerhin nicht sinkt.
So wurde im Februar 1949 die Druckerei Anton Bée GmbH offiziell gegründet – auf einem wackligen Hotelschiff namens "Daressalam". Frei übersetzt heißt dies "Haus des Friedens".
Ein bisschen Ironie des Schicksals, denn Druckmaschinen auf hoher See sind alles – nur nicht friedlich,
wenn das Schiff schaukelt.
Doch genau dort begann unsere Reise: mit einer
Vision, ganz viel Handwerk und einer frischen Brise Seeluft im Papier.
